Neue Mitglieder

Neue Mitglieder

Wir freuen uns drei neue Mitglieder bei der FSGU begrüßen zu können. Emma fliegt bei den Junioren, Andreas arbeitet aktuell an seiner K6 und Ralph mit seiner LS6 ist ein erfahrener Streckenflieger.

Da die meisten Mitglieder ihre eigenen Flugzeuge haben, gibt es bei der FSGU keine Baustunden oder andere Dienste. Natürlich müssen auch bei uns Halle, Clubhaus, Werkstadt und die Rosen in Ordnung gehalten werden, aber durch unseren kleinen Flugzeugpark hält sich der Aufwand in Grenzen.

Und wir profitieren natürlich stark von dem Engagement früherer Mitglieder und Vorstände, die unser schönes Clubhaus oder unsere großartige Halle gebaut haben.

Satzungsänderung

Die FSGU hat ihre Satzung überarbeitet, den Vorstand verkleinert und sich eine Geschäftsordnung gegeben.

Der Vorstand besteht jetzt aus Philip Joens, Axel Vehse, Matthias Schündehütte. Matthias übernimmt die Funktion des Kassiers.

Überholung

Unsere Dimona hat beim Hersteller Diamond Aircraft die 200 Stunden Kontrolle bekommen und dabei wurden dann gleich auch diverse kleine Fehler behoben. Es zeigt sich, dass der Hersteller sein Flugzeug doch besser kennt und viele Kleinigkeiten reparieren konnte, die andere nicht in den Griff bekommen hatten.

Nachdem unsere LS8 Anfang der Saison 2021 umfangreiche Verbesserungen bekommen hatte, haben wir sie bei guentert+kohlmetz für die Saison 2022 durchsehen lassen.

Covid Schnelltests

Im Clubhaus liegen Listen aus. Bitte tragt euch in der Früh ein und macht einen Schnelltest, wenn der letzte Covid-Test länger zurückliegt als 72 Stunden.

Im Falle eines positiven Ergebnisses, verhaltet euch bitte so als ob ihr ansteckend seid. Tragt eine Maske, verlasst den Flugplatz und macht bitte einen PCR Test.

LS8

Unsere LS8 hat eine neue Scheibenbremse, ein neues Variometer (Era 80), neues ELT, sowie Transponder bekommen.

Bevor ihr die LS8 fliegt, lasst euch bitte eine technische Einweisung geben. Es hat sich vieles geändert, auf das geachtet werden sollte.

Goldener Herbst

Momentan zeigt sich der Herbst von seines schönsten Seite. Wer noch ein paar Flugstunden mit der Dimona braucht oder auch bei der DASSU noch ein paar Starts sammeln möchte sollte die nächsten Tage nutzen. Die Luft ist kalt und frisch, die Sonne aber doch noch so stark, dass zumindest ein bisschen Thermik spürbar war.

Virtuelle Versammlung

Wegen Covid-19 hat sich der Vorstand entschieden eine Beschlussfassung ohne Versammlung im Umlaufverfahren durchzuführen und keine Mitgliederversammlung mit Anwesenheit abzuhalten.
Ende November werden wir den Mitgliedern einen Link zu einer Abstimmungsliste schicken. Sollten dabei dann Fragen auftauchen, dann kontaktiert uns bitte.

Rama Dama

Rainer und ich werden am Sonntag (25.10.2020) unsere Flieger Winterfest machen und die LS8 einpacken. Wir würden auch gerne die Halle schon mal für die Wintereinsteller herrichten.
Wer Zeit hat und helfen möchte ist willkommen. Es lassen sich sicherlich noch andere Dinge finden die gemacht werden wollen. Wir planen so gegen 12 Uhr draußen zu sein. Das Wetter soll sonnig werden.

Saisonbeginn

Die DASSU hat den Saisonbeginn auf das Wochenende 14./15.03. gelegt … evtl. sind schon einige Doppelsitzer zum Auschecken in der Wochen davor flugbereit. Jan hat vorgeschlagen, dass wir je nach Wetter entscheiden und entweder auch 14./15.03. aufbauen oder am 28.03. vor der Mitgliederversammlung (hierzu ergeht noch eine ordentliche Einladung).

Herbstflug nach Vilshofen

Beim Start um 8:45 Lokalzeit in Unterwössen lagen Passau und Vilshofen noch in dichten Nebel. GAFOR sagte jedoch voraus, dass sich der Nebel schon vor zehn Uhr Lokalzeit auflösen würde. Innerlich war ich beim Start bereit auch einige Zeit über Vilshofen zu kreisen oder auch unverrichteter Dinge zurückzufliegen, sollte sich der Nebel doch langsamer lichten als erhofft.

Auf dem Flug ging es einige male ‚On Top‘ über Streifen niedriger Bewölkung und Nebelfelder.

Aber wie es in GAFOR vorhergesagt war, lichteten sich die Nebel sehr schnell. Man konnte der Auflösung quasi beim Auflösen zusehen.

Passau lag zwar noch im Nebel, aber in Vilshofen hatte die Sonne bereits ganze Arbeit geleistet und nur einige wenige Schlieren im langen Endteil übrig gelassen.

Auf dem Rückweg dann das Chiemgau in seiner ganzen Schönheit. Dimona fliegen ist im Herbst schon ganz besonders großartig.